
Das Ackersyndikat ist ein dezentraler Solidarverbund von selbstorganisierten Höfen. Es sorgt dafür, dass landwirtschaftliche Flächen immer den Menschen gehören, die sie ökologisch verantwortlich bewirtschaften und nutzen. Das Land ist dabei nicht Privateigentum, sondern unverkäuflicher Gemeinschaftsbesitz.

Für Hofprojekte
… ist das Ackersyndikat die Chance, ihren Grundbesitz als unverkäufliches Gemeineigentum zu organisieren. Und das unabhängig davon, ob das Land bereits gekauft wurde. Die Struktur des Ackersyndikats ermöglicht eine langfristige Stabilität ohne die Autonomie des Projektes zu beschränken. In schwierigen Zeiten kann der Solidarverbund den Projekten Unterstützung bieten. Hier gibt es mehr Infos, wie ein Projekt Teil des Ackersyndikats wird.

Für Mitglieder
… gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich im Ackersyndikat einzubringen und damit die sozial-ökologische Transformation voranzutreiben. Egal ob in der Beratung von Projekten, in der Ausarbeitung weiterer Details der rechtlichen Struktur oder in der Öffentlichkeitsarbeit: Wir freuen uns sehr über tatkräftige Unterstützung! Wie Du im Solidarverbund aktiv werden kannst, erfährst du hier.

Für UnterstützerInnen
…bieten wir die Möglichkeit, Spenden und Direktkredite anzunehmen und diese der Arbeit des Ackersyndikat e.V. und somit in großen Teilen den Hofprojekten zukommen zu lassen. So kannst Du einen direkten Beitrag zur sozial-ökologischen Wende leisten und weißt dabei immer genau wo Dein Geld ist und was damit gestaltet wird. Egal, ob einmalige Spende, regelmäßige Spende, Direktkredit oder Sachspende: Wir freuen uns sehr über Deine Unterstützung und lassen Dein Geld direkt in den Aufbau dauerhaft unverkäuflicher sozial-ökologischer Hofprojekte fließen.